8 Theraband Übungen: Beine im Sitzen stärken – so geht’s!

Kennst du das? Du sitzt stundenlang – sei es im Büro, auf der Couch oder im Rollstuhl – und deine Beine fühlen sich irgendwann schwer und unbeweglich an. Vielleicht fehlt dir die Zeit für ein großes Workout oder du willst deine Gelenke nicht zu sehr belasten. Die gute Nachricht: Du kannst trotzdem aktiv sein – direkt im Sitzen und mit minimalem Aufwand!

Theraband Übungen für die Beine im Sitzen sind genau das Richtige für dich, wenn du fit bleiben willst, ohne aufstehen zu müssen. Sie bringen deine Muskulatur in Schwung, verbessern die Durchblutung und geben dir wieder mehr Kraft im Alltag. Egal ob zu Hause, unterwegs oder am Arbeitsplatz – alles, was du brauchst, ist ein Theraband und ein stabiler Stuhl. Ich zeige dir, wie’s geht!

Suchst du eine Ganzkörper Dehnroutine mit dem Theraband? Dann schau dir auch unserem Beitrag „Dehnen mit Theraband – 10 Übungen für den ganzen Körper“ an.

Warum Theraband Übungen im Sitzen ideal für die Beine sind

Theraband Übungen im Sitzen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Beinmuskulatur gezielt zu stärken, ohne dabei die Gelenke übermäßig zu belasten. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Senioren oder nach Verletzungen bieten sie eine sichere Trainingsform. Durch den variablen Widerstand des Therabands lässt sich die Intensität individuell anpassen, was sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Zudem fördern diese Übungen die Durchblutung und können helfen, Muskelabbau vorzubeugen. ​

Für wen sich Beinübungen mit dem Theraband im Sitzen besonders eignen

Diese Übungen sind besonders geeignet für Personen, die:​

  • nach einer Operation oder Verletzung rehabilitieren
  • unter chronischen Gelenkproblemen leiden
  • älter sind und ihre Mobilität erhalten möchten
  • im Büro arbeiten und Bewegung in den Alltag integrieren wollen
  • eine sanfte Trainingsmethode bevorzugen

Durch die Anpassungsfähigkeit des Therabands können die Übungen individuell gestaltet werden, um den jeweiligen Bedürfnissen gerecht zu werden.​

Vorbereitung: So setzt du das Theraband richtig ein

Bevor du mit den Übungen beginnst, ist es wichtig, das Theraband korrekt zu positionieren. Wähle zunächst die passende Widerstandsstufe – Anfänger starten am besten mit einem leichten Band. Achte darauf, dass das Band keine Risse oder Beschädigungen aufweist. Für die meisten Übungen im Sitzen wird das Band um die Oberschenkel oder Füße gelegt und sicher fixiert. Trage bequeme Kleidung und sorge für eine stabile Sitzposition auf einem festen Stuhl ohne Rollen.​

Einfache Theraband Übungen für die Beine im Sitzen

Hier sind einige effektive Übungen, die du bequem im Sitzen durchführen kannst: 

Übung 1: Beinheben mit Widerstand – Oberschenkel gezielt kräftigen

Setze dich aufrecht auf einen Stuhl und lege das Theraband um deinen Fuß, während du das andere Ende mit den Händen festhältst. Hebe nun das Bein langsam an, strecke es aus und senke es kontrolliert wieder ab. Diese Übung stärkt gezielt den Oberschenkelmuskel und verbessert die Kniestabilität. Führe 10–15 Wiederholungen pro Bein durch.​

Übung 2: Seitliches Abspreizen – Außenmuskulatur der Beine trainieren

Lege das Theraband um beide Oberschenkel, knapp über den Knien. Drücke nun die Beine gegen den Widerstand des Bandes nach außen und kehre langsam in die Ausgangsposition zurück. Diese Bewegung aktiviert die seitliche Hüftmuskulatur und verbessert die Beckenstabilität. Wiederhole die Übung 10–15 Mal.​

Theraband Übungen: Beine im Sitzen

Übung 3: Kniebeugen im Sitzen mit Theraband – Ganzkörperaktivierung leicht gemacht

Setze dich aufrecht auf einen Stuhl und platziere das Theraband unter deinen Füßen, während du die Enden mit den Händen hältst. Simuliere nun eine Kniebeuge, indem du dich leicht vom Stuhl abhebst und wieder absetzt, während du gleichzeitig gegen den Widerstand des Bandes arbeitest. Diese Übung aktiviert nicht nur die Beinmuskulatur, sondern auch den Rumpf und fördert die Koordination. Führe 10 Wiederholungen durch.​

Übung 4: Wadentraining im Sitzen – Theraband Übungen für starke Waden

Befestige das Theraband unter dem Fußballen und halte die Enden mit den Händen. Ziehe nun den Fuß gegen den Widerstand des Bandes nach oben und senke ihn langsam wieder ab. Diese Bewegung stärkt die Wadenmuskulatur und verbessert die Fußstabilität. Wiederhole die Übung 15 Mal pro Seite.​

Theraband Übungen für Beine und Po im Sitzen

Um sowohl die Bein- als auch die Gesäßmuskulatur effektiv zu trainieren, kannst du folgende Übungen im Sitzen durchführen: ​

Po-Muskulatur im Sitzen effektiv stärken

Setze dich aufrecht auf einen Stuhl und platziere das Theraband um deine Oberschenkel, knapp über den Knien. Spanne nun die Gesäßmuskeln an und drücke die Beine gegen den Widerstand des Bandes nach außen. Halte die Spannung für einige Sekunden und kehre dann in die Ausgangsposition zurück. Diese Übung kräftigt gezielt den Po und verbessert die Hüftstabilität. Führe 10–15 Wiederholungen durch.

Kombi-Übungen für Beine und Gesäß

Eine effektive Kombi-Übung ist das Beinheben mit gleichzeitiger Gesäßanspannung. Setze dich aufrecht auf einen Stuhl, lege das Theraband um deinen Fuß und halte die Enden mit den Händen. Hebe nun das Bein an, strecke es aus und spanne gleichzeitig die Gesäßmuskeln an. Halte die Position kurz und senke das Bein kontrolliert ab. Diese Übung trainiert sowohl die Oberschenkel- als auch die Gesäßmuskulatur. Wiederhole sie 10–12 Mal pro Seite.

Wenn du viel im Büro sitzt, hast du eventuell auch Schulterschmerzen. Hier findest du „9 Übungen für die Schulter mit Theraband“, um deine Schulter- und Nackenmuskulatur zu stärken und Verspannungen zu lösen.

Theraband Übungen für die Beine im Sitzen als PDF zum Ausdrucken

Anwendung zuhause oder unterwegs gibt es die Theraband Übungen für die Beine im Sitzen auch als praktisches PDFkostenlos zum Herunterladen. So kannst du jederzeit auf deine Trainingsroutine zugreifen – ganz ohne Internetverbindung. Das PDF enthält alle Übungen aus diesem Artikel mit verständlichen Anleitungen und Bildern, sodass du Schritt für Schritt sicher trainieren kannst. Zusätzlich findest du dort Tipps zur richtigen Durchführung und Hinweise zur Trainingsfrequenz. Speichere es dir auf deinem Smartphone oder drucke es aus und hefte es an deinen Lieblings-Trainingsplatz – so bleibst du immer motiviert dran.

Kostenloser Trainingsplan für Zuhause oder unterwegs

Willst du dein Beintraining einfach und effektiv in deinen Alltag integrieren? Dann hol dir jetzt den kostenlosen PDF-Trainingsplan mit allen Übungen aus diesem Artikel – inklusive 7-Tage-Routine und Tipps für mehr Motivation!

👉 [Hier PDF Theraband Übungen für die Beine imSitzen kostenlos herunterladen]

 Der Plan enthält abwechslungsreiche Übungen für Oberschenkel, Po und Waden, kombiniert mit Erholungsphasen. So verbesserst du nicht nur deine Kraft, sondern auch deine Ausdauer und Beweglichkeit – ganz bequem im Sitzen. Du brauchst nur ein Theraband und einen stabilen Stuhl – mehr nicht!

Alternative Theraband Übungen für Beine im Liegen

Wenn du lieber im Liegen trainierst oder einfach etwas Abwechslung suchst, gibt es auch dafür passende Theraband Übungen für die Beine. Diese Varianten sind besonders angenehm, weil sie Rücken und Kreislauf schonen. Gleichzeitig ermöglichen sie gezielte Bewegungen, mit denen du die Muskulatur isoliert kräftigen kannst. Wichtig ist auch hier, dass du das Band korrekt befestigst – meist an den Füßen – und kontrollierte Bewegungen machst, um den Widerstand effektiv zu nutzen. So entsteht ein gelenkschonendes Training mit starker Wirkung.

Beintraining mit dem Theraband im Liegen: Ergänzende Übungen für mehr Abwechslung

Zu den besten Übungen im Liegen gehört das Beinspreizen in Rückenlage. Lege dich auf den Rücken, wickle das Band um beide Knöchel und ziehe die Beine langsam auseinander. Das kräftigt die äußere Oberschenkelmuskulatur. Eine weitere Übung ist das Beinstrecken in Rückenlage, bei der du ein Bein gegen den Widerstand des Bands nach oben streckst. Besonders effektiv für die Oberschenkelvorderseite! Kombiniere verschiedene Übungen, um alle Muskelgruppen anzusprechen und dein Training ausgewogen zu gestalten.

Vorteile des Beintrainings im Liegen gegenüber dem Sitzen

Ein Training im Liegen hat gegenüber dem Sitzen einige Vorteile: Es entlastet die Wirbelsäule und eignet sich besonders gut bei Rückenschmerzen oder Kreislaufproblemen. Auch kannst du die Übungen meist noch kontrollierter ausführen, weil dein Körper stabiler liegt. Dadurch lassen sich Bewegungen isolierter steuern und einzelne Muskelgruppen gezielter aktivieren. Ein weiterer Pluspunkt: Im Liegen kannst du dich besser auf deine Atmung und die Bewegungsausführung konzentrieren – was die Trainingsqualität deutlich steigert.

Fazit: Mit Theraband Übungen im Sitzen die Beine gezielt stärken

Theraband Übungen im Sitzen sind ideal, um deine Beinmuskulatur effektiv und gelenkschonend zu kräftigen – egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs. Sie sind einfach durchzuführen, benötigen wenig Platz und lassen sich individuell anpassen. Ob du deine Oberschenkel stärken, deine Waden trainieren oder auch den Po aktivieren willst – mit dem richtigen Theraband-Workout ist das alles möglich. Besonders praktisch: Du kannst das Training ganz flexibel in deinen Alltag integrieren und so dauerhaft fit und mobil bleiben.

Häufig gestellte Fragen zu Übungen für die Beine im Sitzen mit Theraband

Welche Übungen kann ich im Sitzen machen, um meine Beine zu trainieren?

Du kannst Beinheben, seitliches Abspreizen, Kniebeugen im Sitzen, Wadentraining oder Kombi-Übungen mit dem Theraband machen – alle bequem auf einem Stuhl und ohne zusätzliches Equipment.

Wie oft sollte man Theraband Übungen für die Beine im Sitzen durchführen?

Zwei- bis dreimal pro Woche ist ideal. Wenn du dich wohlfühlst und keine Schmerzen hast, kannst du auch öfter trainieren. Achte auf Erholungstage dazwischen.

Welche Muskeln werden beim Training mit dem Theraband im Sitzen gestärkt?

Vor allem Oberschenkelmuskulatur (vorderer, seitlicher und hinterer Anteil), Waden und Gesäß werden angesprochen – je nach Übung in unterschiedlicher Intensität.

Kann ich Theraband Beinübungen auch im Rollstuhl machen?

Ja, viele Übungen lassen sich auch im Rollstuhl durchführen. Wichtig ist eine stabile Sitzposition und die sichere Fixierung des Therabands. Frag im Zweifel deine Therapeutin oder deinen Trainer.

Kann ich auch mit Knieproblemen Theraband Übungen im Sitzen machen?

Ja, genau dann sind Theraband Übungen im Sitzen besonders empfehlenswert. Sie stärken die umliegende Muskulatur, was das Knie entlasten kann. Wichtig: Die Bewegungen sollten langsam und kontrolliert ausgeführt werden, und bei Schmerzen lieber pausieren.

Welche Fehler sollte ich bei den Übungen vermeiden?

Ein häufiger Fehler ist, das Theraband zu locker oder zu fest zu spannen. Achte auf moderaten Widerstand, der dich fordert, aber nicht überfordert. Halte die Spannung während der gesamten Bewegung und vermeide ruckartige Ausführungen – das erhöht die Effektivität und beugt Verletzungen vor.

Welches Theraband eignet sich für Einsteiger?

Für Anfänger ist ein Band mit leichtem bis mittlerem Widerstand ideal. Meist sind die Bänder farblich codiert – Gelb oder Rot sind gute Einstiegsmöglichkeiten. Später kannst du dich steigern, sobald du merkst, dass dir die Übungen leichter fallen.


Quellen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen