Dehnen ist essenziell für eine gute Beweglichkeit, eine gesunde Körperhaltung und die Vorbeugung von Verletzungen. Doch wusstest du, dass Dehnübungen zu zweit oft effektiver sind als alleine? Mit einem Partner kannst du tiefer in die Dehnung gehen, deine Haltung optimieren und gleichzeitig mehr Spaß beim Training haben.
In diesem Artikel zeigen wir dir die 15 besten Partner-Dehnübungen für den ganzen Körper – von sanften Stretching-Techniken bis hin zu kreativen, spielerischen Methoden. Egal, ob du Anfänger bist oder deine Flexibilität im Sport oder Yoga verbessern möchtest – hier findest du die passenden Übungen!
Inhalt
Warum Dehnübungen mit einem Partner effektiver sind
Partner Dehnübungen bieten viele Vorteile gegenüber dem klassischen Stretching allein. Durch sanften Druck kann der Partner helfen, die Dehnung zu intensivieren, ohne dass du dich selbst überlastest. Gleichzeitig sorgt der Blick von außen dafür, dass du die Übung korrekt ausführst und Fehlhaltungen vermeidest.
Neben den körperlichen Vorteilen stärken diese Übungen auch das Vertrauen und die Kommunikation zwischen zwei Menschen. Besonders in Sportarten wie Yoga, Tanz, Kampfsport oder Turnen profitieren du und dein Trainingspartner von einer besseren Körperwahrnehmung und verbesserter Flexibilität.
Typische Fehler beim Dehnen mit einem Partner:
- Zu viel Druck oder zu starkes Ziehen kann Verletzungen verursachen.
- Unkontrollierte Bewegungen oder Schwung nehmen die Effektivität aus der Dehnung.
- Falsche Atmung: Atme ruhig und gleichmäßig ein und aus, um die Muskeln zu entspannen.
Die besten Partner Dehnübungen für den Rücken
Ein flexibler Rücken ist entscheidend für eine gesunde Haltung und weniger Verspannungen. Hier sind zwei besonders wirksame Partnerübungen:
- Partner-Rückenstrecker: Setzt euch mit gekreuzten Beinen Rücken an Rücken. Eine Person lehnt sich langsam nach vorne, während die andere sich sanft nach hinten lehnt. Diese Übung dehnt die Rückenmuskulatur und öffnet die Brust.
- Stehende Rückendehnung: Stellt euch gegenüber auf, fasst euch an den Unterarmen und lehnt euch gleichzeitig nach hinten. So entsteht eine tiefe Dehnung entlang der gesamten Wirbelsäule.
✅ Tipp: Nutzt bewusst die Atmung – beim Nachgeben ausatmen, um die Dehnung zu intensivieren.
Partner Dehnübungen für den seitlichen Rumpf
Die seitliche Rumpfmuskulatur stabilisiert den Oberkörper und unterstützt eine aufrechte Haltung.
- Seitliche Dehnung mit Widerstand: Stellt euch seitlich nebeneinander, legt jeweils einen Arm über den Kopf und zieht sanft an der Hand des Partners, um die Dehnung zu verstärken.
- Sitzende Seitdehnung: Setzt euch Rücken an Rücken, hebt jeweils einen Arm nach oben und beugt euch zur Seite, während ihr euch gegenseitig stützt.
Partner Dehnübungen für die Arme
Arme und Schultern werden oft vernachlässigt, doch sie spielen eine wichtige Rolle in vielen Sportarten.
- Trizeps-Dehnung mit Unterstützung: Eine Person hebt einen Arm über den Kopf und beugt ihn nach hinten. Der Partner drückt sanft auf den Ellenbogen, um die Dehnung zu vertiefen.
- Handgelenk-Stretch: Steht euch gegenüber, haltet euch an den Händen und zieht sie vorsichtig nach hinten, um die Unterarme und Handgelenke zu dehnen.

Partner Dehnübungen für die Schulter und den Nacken
Gerade durch lange Sitzzeiten am Computer sind Schultern und Nacken oft verspannt.
- Schulterdehnung mit Druck: Eine Person legt die Hände hinter den Kopf, während der Partner sanft von vorne gegen die Ellenbogen drückt.
- Nackenstretch: Der Partner steht hinter dir, legt sanft eine Hand auf deinen Kopf und neigt ihn vorsichtig zur Seite.
Effektive Dehnübungen für den Unterkörper
Hier sind zwei wirksame Dehnübungen für Beine und Hüften:

- Tiefe Kniebeuge mit Unterstützung: Haltet euch an den Händen und geht langsam in die Kniebeuge, um die Hüften zu öffnen.
- Hüftöffner im Sitzen: Setzt euch mit gespreizten Beinen gegenüber und haltet euch an den Händen, während sich eine Person langsam nach hinten lehnt und dabei die Partnerin sanft nach vorne zieht.
Dehnübungen für die Beine (mit Partner)
- Hamstring-Stretch: Eine Person liegt auf dem Rücken und hebt ein Bein, während der Partner es sanft nach hinten drückt.
- Quadrizeps-Dehnung: Steht auf einem Bein und zieht das andere nach hinten, während dein Partner hilft, die Balance zu halten.
Dynamisches Partner-Workout: Hüftdehnungen für mehr Flexibilität
Ideal für Läufer und Sportler!
So geht’s:
- Eine Person steht auf einem Bein, das andere wird angehoben.
- Der Partner hält das Bein leicht fest und führt es langsam vor und zurück.
- Die Bewegung bleibt dynamisch, kein statisches Halten.
- Nach 10 Wiederholungen Seitenwechsel.
💡 Kontrollierte Bewegungen beugen Verletzungen vor!
Waden- und Fußdehnungen im Team
Löst Verspannungen in den Waden und verbessert die Beweglichkeit.
So geht’s:
- Eine Person stellt sich mit einem Fuß nach hinten.
- Der Partner drückt sanft auf die hintere Ferse.
- Die Person sollte die Dehnung in der Wade spüren.
- Nach 20 Sekunden wechseln.
💡 Der hintere Fuß bleibt fest auf dem Boden!
Dehnübungen mit Partner für den Schulsport: Spielerische Methoden
Spiegel-Dehnung: Diese Übung fördert Koordination, Balance und macht besonders Kindern Spaß. So geht’s:
- Stellt euch gegenüber auf und bestimmt eine Person als „Spiegelbild“.
- Die führende Person beginnt eine Dehnübung, z. B. eine seitliche Rumpfbeuge.
- Die andere Person ahmt die Bewegung exakt nach – so, als wäre sie ein Spiegel.
- Nach 5–6 Übungen wechselt ihr die Rollen.
Zieh-und-Streck-Spiel – Dynamische Dehnung mit Spaßfaktor
Das Zieh-und-Streck-Spiel ist eine interaktive Partnerübung, die nicht nur die Beweglichkeit verbessert, sondern auch spielerisch die Körperkontrolle und das Vertrauen zwischen den Partnern stärkt.
So funktioniert das Zieh-und-Streck-Spiel:
- Stellt euch gegenüber auf und fasst euch an den Händen.
- Eine Person zieht oder drückt den Partner sanft in eine vorgegebene Dehnung, z. B. eine Rückbeuge oder eine tiefe Hocke.
- Danach wird die Rolle gewechselt: Der andere Partner führt nun eine Dehnung vor und zieht den ersten in die Bewegung.
- Wiederholt das Spiel für 5–6 Durchgänge und variiert die Dehnrichtungen.
💡 Variation: Probiert das Spiel in einem großen Kreis mit mehreren Paaren aus oder kombiniert es mit kleinen Balance-Herausforderungen! Viele weitere Dehnübungen für den Schulsport findest du hier.

Gymnastik Übungen zu zweit für mehr Beweglichkeit
- Partner-Brücke: Eine Person geht in die Brücke, während die andere die Hände hält. Diese Übung verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule und stärkt die Rumpfmuskulatur. So geht’s:
- Eine Person legt sich auf den Rücken, stellt die Füße auf und hebt das Becken in die Brückenposition.
- Der Partner kniet sich davor und hält sanft die Hände, um Stabilität zu geben.
- Die Person in der Brücke versucht, die Hüfte möglichst weit nach oben zu drücken.
- Nach 20–30 Sekunden langsam abrollen und entspannen.
Partner Übungen für Aufwärm- und Cool-down-Phasen
Leichte Partner-Dehnungen Sanfte Zugbewegungen ohne Druck helfen, den Körper auf das Training vorzubereiten.👉 Perfekt für den Start oder Abschluss eines Workouts. So geht’s:
- Setzt euch gegenüber, haltet euch an den Händen.
- Eine Person zieht leicht nach hinten, sodass der andere sich sanft nach vorne lehnt.
- Der Druck sollte sehr leicht sein – es geht nicht um eine intensive Dehnung.
- Nach 10–15 Sekunden wechseln und die Rollen tauschen.
Partner Workout Übungen: Dehnen und Kräftigen in Kombination
Liegestütze mit Widerstand Ein Partner legt sanften Druck auf den Rücken des anderen. Kombiniert Krafttraining mit Stretching. So geht’s:
- Eine Person geht in die klassische Liegestützposition.
- Der Partner stellt sich hinter sie und legt sanft die Hände auf den oberen Rücken.
- Die Person in der Liegestützposition führt langsam eine Wiederholung aus, während der Partner leichten Widerstand gibt.
- Nach 8–12 Wiederholungen tauschen.

Kräftigende Dehnübungen für Fitness und Yoga
Balanciert gemeinsam im Baum, während ihr euch an den Händen haltet. Verbessert Balance, Konzentration und Beinmuskulatur.
So geht’s:
- Stellt euch nebeneinander auf ein Bein und winkelt das andere an, sodass der Fuß an der Innenseite des Oberschenkels ruht.
- Nehmt euch an den Händen, um mehr Stabilität zu bekommen.
- Achtet darauf, dass ihr nicht ins Hohlkreuz fallt und das Standbein leicht gebeugt bleibt.
- Haltet die Position für 20 Sekunden und wechselt dann das Bein.
💡 Wer es schwieriger mag: Hebt gemeinsam die Arme über den Kopf und haltet die Balance!
Couple Yoga: Partner Dehnübungen für Harmonie und Balance
Perfekt für Rücken- und Bauchmuskeln.
So geht’s:
- Eine Person liegt auf dem Bauch und hebt den Oberkörper an.
- Der Partner hält die Hände und zieht leicht nach hinten.
- Die Dehnung sollte angenehm in der Wirbelsäule spürbar sein.
- Nach 20 Sekunden lösen.
💡 Nicht ins Hohlkreuz fallen, sondern den Bauch aktiv anspannen!
Dehnübungen mit Namen: Die bekanntesten Techniken
Es gibt einige klassische Dehnübungen, die weltweit bekannt sind und in vielen Trainingsplänen vorkommen. Sie haben oft anschauliche Namen, die ihre Bewegungsform oder Wirkung widerspiegeln. Weitere Übungen findest du in den Beiträgen „Yoga Dehnübungen“ und „Dehnübungen Ganzkörper (PDF)“.
Hier sind drei der bekanntesten Techniken:
1. Schmetterlingssitz – Hüft- und Beinmuskulatur flexibel halten
Der Schmetterlingssitz, auch als „Butterfly Stretch“ bekannt, ist eine der effektivsten Dehnübungen für die Hüfte und die Innenseite der Oberschenkel. Diese Übung wird häufig im Yoga, Tanztraining und Schulsport eingesetzt, um die Flexibilität der Beine zu verbessern.

👉 So führst du den Schmetterlingssitz richtig aus:
- Setze dich auf den Boden und bringe die Fußsohlen aneinander, sodass deine Knie nach außen fallen. Die Füße sollten so nah wie möglich am Körper sein.
- Halte deine Füße mit den Händen fest und drücke sanft mit den Ellbogen auf die Oberschenkel, um die Dehnung zu intensivieren.
- Bleibe mit geradem Rücken und vermeide es, die Schultern nach vorne fallen zu lassen. Falls du die Dehnung verstärken möchtest, kannst du dich leicht nach vorne lehnen.
- Halte die Position 20–30 Sekunden und atme dabei ruhig ein und aus. Danach kannst du langsam die Beine ausstrecken, um sie zu entspannen.
💡 Tipp: Falls du Schwierigkeiten hast, die Knie weit nach unten zu bringen, kannst du kleine federnde Bewegungen machen oder leicht auf die Oberschenkel drücken, um die Hüfte weiter zu öffnen.
2. Katze-Kuh – Die perfekte Mobilisation für die Wirbelsäule
Die Katze-Kuh-Übung (englisch: „Cat-Cow Stretch“) ist eine dynamische Dehn- und Mobilisationsübung für den Rücken. Sie stammt aus dem Yoga und wird oft als sanfte Vorbereitung für intensivere Dehnübungen genutzt.
👉 So führst du die Katze-Kuh-Übung richtig aus:
- Gehe in den Vierfüßlerstand, sodass deine Hände direkt unter den Schultern und deine Knie unter den Hüften sind. Dein Rücken sollte in einer neutralen Position sein.
- Für die „Kuh“: Atme tief ein, hebe den Kopf und das Brustbein nach oben, während du den Rücken leicht ins Hohlkreuz bringst. Ziehe die Schulterblätter leicht zusammen.
- Für die „Katze“: Atme aus, runde den Rücken, ziehe den Bauchnabel zur Wirbelsäule und lasse den Kopf entspannt nach unten hängen.
- Wiederhole diese Bewegung 8–10 Mal im Wechsel, um die Wirbelsäule sanft zu mobilisieren.
💡 Tipp: Führe die Bewegung langsam und bewusst aus. Besonders am Morgen oder nach längerem Sitzen ist diese Übung ideal, um Verspannungen im Rücken zu lösen.
3. Kobra-Stretch – Mehr Flexibilität für den Rücken
Der Kobra-Stretch (englisch: „Cobra Pose“) ist eine klassische Yoga-Übung, die besonders die Bauchmuskulatur dehnt und die Beweglichkeit der Wirbelsäule fördert. Sie ist perfekt für Menschen, die viel sitzen und ihren Rücken gezielt mobilisieren möchten.
👉 So führst du den Kobra-Stretch richtig aus:
- Lege dich mit gestreckten Beinen auf den Bauch, die Fußrücken liegen flach auf dem Boden.
- Platziere die Hände neben der Brust und drücke sie langsam in den Boden, während du den Oberkörper hebst. Achte darauf, dass die Ellenbogen leicht gebeugt bleiben.
- Strecke den Rücken nach oben, aber vermeide es, die Schultern hochzuziehen – halte sie entspannt und nach hinten unten gerichtet. Dein Blick sollte leicht nach vorne oder nach oben gehen.
- Halte die Position für 20–30 Sekunden, dann senke dich langsam wieder ab und wiederhole die Übung 2–3 Mal.
💡 Tipp: Falls du Schmerzen im unteren Rücken spürst, gehe nicht zu weit in die Rückbeuge. Halte die Position angenehm und konzentriere dich auf eine gleichmäßige Atmung.
Diese drei Übungen gehören zu den bekanntesten und effektivsten Dehntechniken, die in nahezu jedem Beweglichkeits- oder Yogaprogramm vorkommen. Sie helfen nicht nur dabei, Verspannungen zu lösen, sondern fördern auch die Flexibilität, Haltung und Entspannung.
Klassische Partner Dehnübung Namen: Beispiele und ihre Bedeutung
Viele Partner-Dehnübungen haben spezifische Namen, die ihre Bewegungsform oder Wirkung beschreiben. Hier sind zwei klassische Übungen, die oft in Fitness, Yoga und Sporttraining verwendet werden:
1. Schwimmer-Stretch – Ganzkörperdehnung mit Partnerhilfe
Der Schwimmer-Stretch ist eine hervorragende Übung zur Dehnung der gesamten Körpervorderseite, insbesondere der Schultern, des Brustkorbs und der Bauchmuskulatur.
👉 So funktioniert der Schwimmer-Stretch:
- Beide Partner stehen sich gegenüber und greifen sich gegenseitig an den Handgelenken.
- Eine Person lehnt sich nach hinten und streckt die Arme weit nach oben, während der andere sanften Widerstand gibt.
- Dies öffnet die Brust, dehnt die Schultern und aktiviert die Bauchmuskulatur.
- Nach 20–30 Sekunden werden die Rollen gewechselt.
💡 Tipp: Diese Übung ist besonders gut für Menschen mit sitzender Tätigkeit, da sie hilft, eine nach vorne gebeugte Haltung auszugleichen.
2. Yoga-Bogen – Beweglichkeit für Rücken und Beine
Der Yoga-Bogen ist eine effektive Dehnübung, die die Wirbelsäule mobilisiert und gleichzeitig die Oberschenkelmuskulatur intensiv stretcht.
👉 So funktioniert der Yoga-Bogen:
- Eine Person liegt auf dem Bauch und beugt die Knie, während der Partner hinter ihr steht.
- Der Partner greift die Fußgelenke der liegenden Person und hebt sie sanft an, sodass der Rücken in eine leichte Bogenform kommt.
- Je nach Flexibilität kann die Position für 20–30 Sekunden gehalten und dann langsam gelöst werden.
💡 Tipp: Falls die Dehnung zu intensiv ist, kann der Partner die Füße nur leicht anheben und weniger Druck ausüben.
Diese beiden Übungen sind ideal, um mit einem Partner an Flexibilität, Haltung und Ganzkörperbeweglichkeit zu arbeiten.
Effektive Übungen mit kreativen Namen für mehr Spaß
Der fliegende Vogel – Gleichgewicht und Körperspannung verbessern
Der fliegende Vogel ist eine spielerische Partner-Dehnübung, die gleichzeitig das Gleichgewicht, die Rumpfstabilität und die Dehnung der Körpervorderseite fördert.

So funktioniert der fliegende Vogel:
- Stellt euch hintereinander auf und haltet euch fest an den Händen.
- Eine Person lehnt sich langsam nach vorne, während die andere als Gegengewicht dient und sich leicht nach hinten neigt.
- Wenn sie es schafft, kann die vordere Person ein Bein nach hinten anheben – wie ein fliegender Vogel
- Haltet die Position für 10–15 Sekunden, dann wechselt ihr die Rollen.
💡 Tipp: Achtet darauf, das Standbein leicht gebeugt zu halten und kontrolliert zu atmen, um die Balance zu halten.
Bonus: Übersicht über unsere Partner Dehnübungen als PDF kostenfrei herunterladen
Hier kannst du eine praktische Übersicht mit allen Übungen herunterladen!
Fazit: Warum regelmäßige Partner Dehnübungen sinnvoll sind
Partner Dehnübungen steigern nicht nur die Flexibilität, sondern fördern auch die Körperwahrnehmung und das Vertrauen. Sie sind ideal für Sportler, Paare oder Freunde, die gemeinsam an ihrer Beweglichkeit arbeiten wollen.
Häufig gestellte Fragen zu Partner Dehnübungen
Welche Vorteile haben Dehnübungen zu zweit?
Dehnübungen zu zweit verbessern die Beweglichkeit, steigern die Motivation und helfen, Fehlhaltungen zu vermeiden.
Ist tägliches Dehnen sinnvoll?
Ja, tägliches Dehnen kann Verspannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern.
Welche Partner Übungen eignen sich für Anfänger?
Einfache Übungen wie Rückenstrecker oder Hüftöffner sind ideal für Einsteiger.
Wie dehnen Sie den Rücken Ihres Partners?
Zum Beispiel mit der stehenden Rückendehnung oder der Partner-Kobra.
Welche Dehnübungen gibt es mit Namen?
Klassiker sind Schmetterlingssitz, Kobra-Stretch und Katze-Kuh.